Über Susanna Koeberle
Susanna Koeberle
Norastrasse 34
CH-8004 Zürich
+41 79 685 41 66
Freie Journalistin, Autorin und Kuratorin, Nomadin mit Basis in Zürich, mehrsprachig, lic. phil. I
Über mich
Mein Interesse gilt der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen. Dabei betrachte ich ästhetische oder wissenschaftliche Aspekte genau so wie Alltagsphänomene als gleichwertigen fruchtbaren Boden für Kultur. Mit meiner Arbeit als Journalistin und Autorin möchte ich unterschiedliche Disziplinen und Kulturen in Beziehung zueinander setzen. Dabei versuche ich auch die Rolle der kleinen Dinge für das grosse Ganze zu verstehen. Thematisch fokussiere ich auf Design, Architektur und Kunst sowie auf ihre vielfältigen Schnittstellen.
Leistungen
- Texte in den Bereichen Design, Architektur und Kunst
- Texte und Konzepte für Firmenkommunikation
- Pressemitteilungen für Kulturschaffende und Galerien
- Moderation von Podiumsdiskussionen
- Kuratieren von Ausstellungen
- Erarbeiten von Konzepten
CV
Geboren 1967 in Baden, aufgewachsen in Italien, Frankreich und der Schweiz
1980 - 1986 Literargymnasium Rämibühl, Maturitätstypus A
1987 Hospitantin am Schauspielhaus Zürich
1988 - 1996 Studium der Germanistik, Komparatistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Zürich und Paris
1997/98 Sprachaufenthalt in Tel Aviv
1998 - 2008 Lehrerin und Dozentin an verschiedenen Schulen und Fachhochschulen, Zürich
2008 - 2016 Archithema Verlag Zürich, Redaktorin und stv. Chefredaktorin
Seit 2016 freischaffende Journalistin, Autorin und Kuratorin
Kunst
● Hochparterre 11 / 24
Eine Einladung in den Wald
Uriel Orlow im Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
PDF● NZZ 6 / 24
Das Fremde ist Teil der Schönheit von Simone Fattals keramischer Kunst
Die 1942 in Syrien geborene Künstlerin ist gefragt wie noch nie. An der Biennale von Venedig sind Arbeiten von ihr im Frauengefängnis auf der Giudecca zu sehen.
PDF● Hochparterre 10 / 23
Steine, Schichten, Geschichten
Monica Ursina Jäger verbindet Wissenschaft und Kunst zu multidisziplinären Erzählungen über die Materie, den Menschen und seine Eingriffe. Ein Fortsetzungsroman in Bildern.
PDF● NZZ 9 / 23
Die Fragilität der Zeichen
Text über eine Edition für NZZ Kunst von Studio Renée Levi
PDF● Hochparterre 9 / 23
Eine Reise zu äusseren und inneren Landschaften
Das St. Moritz Art Film Festival (SMAFF) lenkte dieses Jahr den Blick auf die Landschaft, ein fruchtbares Terrain für Filmschaffende mit vielen Bedeutungsebenen, von
der Seelenlandschaft bis zur Natur.
● swiss architects 9 / 23
Die Vollendung eines Bauwerks nach 121 Jahren
Am 12. September wurde die Kunst-am-Bau-Arbeit «Tilo» am Giebelfeld des Parlamentsgebäudes in Bern feierlich eingeweiht. Verantwortlich für das Kunstwerk zeichnet das Studio Renée Levi.
Website● Galerie Mark Müller 9 / 23
Der zweibeinige Stuhl als Denkfigur
Co-Kuratorin einer transdisziplinären Ausstellung in der Galerie Mark Müller
PDF● swiss architects 6 / 23
Wie Kunst einen gemeinsamen Grund schaffen kann
Die 8. Biennale Weiertal trägt den Titel «Common Ground» und wird von Sabine Rusterholz Petko kuratiert. 17 Künstler*innen haben für die Schau im Weiertaler Garten bei Winterthur ortsspezifische Arbeiten konzipiert.
Website● NZZ 6 / 23
Wie aus Gespenstern Kunst entsteht
Die Praxis von Uriel Orlow ist recherchebasiert. Was das genau bedeutet, wird bei einem Gespräch mit dem Künstler deutlich. Für seine Arbeit wird Orlow mit dem Prix Meret Oppenheim geehrt.
PDF● swiss architects 5 / 23
Wenn Blicke Landschaften erzeugen
Die vierte Biennale für Industrial Art in Istrien trägt den Titel «Landscapes of Desire». Kuratiert wurde sie von Christoph Doswald und Paolo Bianchi.
Website● swiss architects 5 / 23
Gespiegeltes Universum
Der Schweizer Künstler Ugo Rondinone inszeniert im Musée d’art et d’histoire in Genf einen Dialog zwischen über 500 Stücken aus der Sammlung des enzyklopädischen Museums und eigenen Arbeiten.
PDF● Das Ideale Heim 3 / 23
Mutterraum
Die französische Künstlerin Prune Nourry realisierte im Süden Frankreichs mitten in der Landschaft eine aussergewöhnliche betretbare Skulptur.
PDF● Z Magazin 3 / 23
Verwandlungskünstler
Es ist schwer, eine Berufsbezeichnung für Christoph Hefti zu finden – und auch gar nicht nötig. Gerade seine Grenzgänge zwischen Textil-, Mode-, Interiordesign und Kunst machen das Werk des Schweizer Designers so spannend.
PDF● Z Magazin 12 / 22
Licht-Skulpturen
Ihre ersten Leuchten entwickelte die schweizerisch-italienischen Designerin Carmen D’Apollonio, weil sie alle im Angebot so langweilig fand. Heute ist sie für ihre Keramik-Einzelstücke international bekannt.
PDF● NZZ 12 / 22
So günstig kommt man sonst nirgends an hochkarätige Kunst
Die Kunstwerke des Vereins für Orginalgraphik sind streng limitierte Editionen, die dennoch zu sehr erschwinglichen Preisen zu haben sind.
PDF● The End of Books 12 / 22
There is no death of the book!
Haupttext in einer Publikation von everyedition
PDF● NZZ 10 / 22
Die Fäden der Welt führen bis nach Chur: Stickereikunst im Bündner Kunstmuseum
Internationale Kunstschaffende treten mit gesticktem Kunsthandwerk aus Graubünden in einen Dialog.
PDF● Hochparterre 8 / 22
Belebte Buchobjekte
Das Projekt «Atelier Vivant. Kosmos Lilly Keller und die Gegenwart» gibt Gelegenheit, in das berührende Werk
der Schweizer Künstlerin einzutauchen.
● NZZ 6 / 22
Mit Kunst gegen starre Strukturen
Klodin Erb lotet Grenzen aus. Nun wird die Schweizer Künstlerin mit dem Prix Meret Oppenheim 2022 ausgezeichnet.
PDF● Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte 6 / 22
Pedro Wirz: Brixe
Ein grossformatiges Triptychon nimmt Bezug auf die umfangreiche Objektsammlung der SKKG.
PDF● Edition Patrick Frey 5 / 22
Vom Leben einer Unangepassten
Mitherausgeberin eines Buches über die Galeristin und Schauspielerin Elisabeth Kübler.
PDF● Hochparterre 4 / 22
Alles ist Transformation
Das Kunstmuseum Bern zeigt die bisher umfassendste Retrospektive zum Werk von Heidi Bucher in der Schweiz.
PDF● NZZ 2 / 22
So könnte auch ein Katastrophenfilm heissen
Pedro Wirz inszeniert in der Kunsthalle Basel die Dystopie – und ein Fünkchen Hoffnung
PDF● Bündner Monatsblatt 9 / 21
Wie die Churer Altstadt ihr Pendant in einem Zürcher Hochhaus fand
Hans Danusers Library of Decision Taking im Prime Tower
PDF● Jevouspropose 9 / 21
Not All Who Wander Are Lost
Michael Günzburger, Uriel Orlow und Nives Widauer
Kuratiert von Susanna Koeberle
● Edizioni Periferia 7 / 21
Erfahrungsräume des Neutralen
Katalogbeitrag zur Ausstellung von Albrecht Schnider (Entwegte Landschaft) im Kunstmuseum Thun
PDF● NZZ 4 / 21
«Es fehlt den Galerien leider an einer politischen Lobby»
Inmitten einer Krise seine Galerie zu vergrössern, braucht Mut: ein Porträt der Galerie Lullin + Ferrari.
PDF● NZZ 3 / 21
Diese Frau ist eine Schamanin – ihr Element ist die Performance-Kunst
Monster Chetwynd teilt mit uns ihre Träume und Ängste und lädt uns auf eine Reise ins Absurde ein.
PDF● NZZ 12 / 20
Keramik ist Film, ist Malerei, ist Poesie
Drei Disziplinen und zwei Kulturen treffen aufeinander: Uwe Wittwer und Jürg Halter lassen sich zusammen mit der japanischen Keramikerin Aiko Watanabe zu einem gemeinsamen Projekt inspirieren.
PDF● Das Magazin 11 / 20
Der Mann, der Materie liebt
Raphael Heftis Kunst beschäftigt sich mit allem, was unsere physische Welt zusammenhält. Eine grosse Schau in der Kunsthalle Basel zeigt sein Werk.
PDF● NZZ 11 / 20
Er geht in die Wüste und greift nach den Sternen
Der Schweizer Künstler Michel Comte realisiert an der Grenze der Türkei und Syriens ein riesiges Land-Art-Projekt.
PDF● NZZ 8 / 20
Was hat Kunst im Bergell zu suchen?
Natur, diese andere Form von Kultur, lässt sich zurzeit im Bergell an Kunstwerken erkunden. Die Biennale Bregaglia ist auf jeden Fall eine Entdeckung wert.
PDF● NZZ 7 / 20
Ein abgründiges Universum
Das Fragmentarische zieht sich wie ein roter Faden durch die Bilder des Georgiers Andro Wekua: «Sie können etwas sagen, was ich nicht sagen kann.»
PDF● Galerie Urs Meile 6 / 20
Letting go endless blooming
Medienmitteilung für die Marion Baruch Ausstellung in der Galerie Urs Meile
PDF● Das Ideale Heim 4 / 20
Realität und Imagination
Die Kunsthalle Bern präsentiert Arbeiten von Marc Camille Chaimowicz. Der englische Künstler verwandelt die Räume in traumähnliche, poetische Interieurs.
PDF● NZZ 3 / 20
Kunstmachen ist wie Kochen
Der Schweizer Eat-Art-Künstler Daniel Spoerri wird 90 – eine Begegnung in seiner Wahlheimat Wien
PDF● Das Magazin 2 / 20
Alles, was wichtig ist
In der Kunst der 90-jährigen Marion Baruch bilden sich alle grossen Konflikte des 20. Jahrhunderts ab. Das Kunstmuseum Luzern zeigt eine grosse Retrospektive.
PDF● NZZ 10 / 19
In Wien geben die Frauen den Ton an
Während der Vienna Contemporary gibt sich die Galerienszene der Donaustadt besonders lebendig.
PDF● Katalog Kunsthaus Aargau 9 / 19
Maske. In der Kunst der Gegenwart
Die Maskenteppiche von Christoph Hefti stehen mit einer persönlichen Wandlung in Zusammenhang.
PDF● NZZ 7 / 19
Alles könnte auch anders sein
Die Schweizer Künstlerin Nives Widauer will an den Lösungen für die Probleme dieser Welt mitwirken
PDF● NZZ 6 / 19
Mit dem Biss in den Apfel begann das Unglück
Zurück ins Paradies an der Kunstbiennale im Weiertal bei Winterthur
PDF● Z Magazin 6 / 19
Kulturlandschaft
Diverse kulturelle Initiativen zwischen St. Moritz und Sent haben in den letzten Jahren einen unvergleichlichen Sog entwickelt – und auch die internationale Kulturszene ins Bündner Hochtal gelockt.
PDF● Jevouspropose 6 / 19
unbeschreiblich weiblich
Kuratieren einer Ausstellung für den Projektraum jevouspropose
PDF● NZZ 4 / 19
Gesamtkunstwerk und Kraftort
Das Kunsthistorische Museum Wien gehört zu Europas Spitzenmuseen. Die Schätze des Hauses gehen auf die jahrhundertealte Sammlertätigkeit der Habsburger zurück.
PDF● Z Magazin 3 / 19
Juergen Teller
Der gebürtige Deutsche gehört zu den bekanntesten Modefotografen unserer Zeit. An den Engadin Art Talks Ende Januar sprach Juergen Teller jedoch auch über Projekte, die abseits der Glamourwelt liegen.
PDF● NZZ 2 / 19
Was mag da wohl drinstecken?
Behälter sind ein Faszinosum – das Kunsthistorische Museum Wien feiert sie in all ihren absonderlichsten Facetten
PDF● NZZ 1 / 19
Mission erfüllt
Warum ein Museum in Susch? Weil sich dies eine «Agentin» der Kunst so in den Kopf gesetzt hat.
PDF● NZZ 11 / 18
Ein Museum ist wie ein Baum
Tobia Bezzola, Direktor des Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano, über seine Visionen
PDF● Swiss Architects 7 / 18
Relektüre einer Stadt
Die nomadische Biennale Manifesta besiedelt dieses Jahr Palermo. Die Arbeiten von Kunstschaffenden lassen neue Sichtweisen auf dieses gebeutelte Juwel zu.
Website● NZZ 7 / 18
«Die Schöpfung ist gemacht, also stammeln wir sie nach»
Das Schweizer Künstlerduo Lutz & Guggisberg schert sich nicht um die Ordnung der Dinge.
PDF● NZZ 6 / 18
Magie der reinen Vision
Andro Wekuas Kunst entspringt einer traumartigen Logik, wie die Kunsthalle Zürich zeigt.
PDF● NZZ 6 / 18
Was ist ein Bild, fragt Imi Knoebel
Der deutsche Maler und Bildhauer der Minimal Art schafft Werke, die weder konkret noch abstrakt sind.
PDF● NZZ 6 / 18
Das Ich ist eine Kartoffel
Die Künstlerin Su-Mei Tse inszeniert im Aargauer Kunsthaus einen meditativen Spaziergang
PDF● NZZ 5 / 18
Man muss nicht immer etwas wissen
Not Vital ist ein Geschichtenerzähler – und ein Nomade zwischen Malerei, Skulptur und Architektur
PDF● NZZ 4 / 18
Berns geistiger Gastarbeiter
Die Kunsthalle Bern feiert ihr hundertjähriges Bestehen – und würdigt Harald Szeemann, der dort entscheidend gewirkt hat.
PDF● Swiss Architects 1 / 18
Neues Leben auf dem Land?
Die Gesprächsreihe Engadin Art Talks fand zum siebten Mal im Bündnerischen Zuoz statt. Unter den Rednern waren auch die Architekten Rem Koolhaas und Kashef Chowdhury.
Website● NZZ 1 / 18
Not Vital oder wenn die Welt kopfsteht
Die Stalla Madulain zeigt zurzeit Kunst des Engadiner Charakterkopfs. Der Globetrotter wird im Februar 70
PDF● NZZ 1 / 18
Das Leben ist ein Fotoalbum
Kunst machen bedeutet für Caro Niederer, sich die Welt anzueignen.
PDF● NZZ 12 / 17
Von der Muse geküsst oder bei den Kollegen abgeschaut?
Grenzen auszuloten und mit deren Überschreitung zu spielen, scheint zur Kunst zu gehören.
PDF● NZZ 11 / 17
Er sucht das kosmische Ur-Ei der Kunst
Pollen, Wachs, Stein, Milch, Reis – das Universum des Wolfgang Laib im Lugano Arte e Cultura.
PDF● NZZ 10 / 17
Das Auge springt hin und her
Wo sich Mögliches und Wirkliches berühren – Shirana Shahbazi in der Galerie Peter Kilchmann.
PDF● NZZ 9 / 17
In neun Jahren 25 Kinder gezeugt
Die Galerie Bolte Lang in Zürich – eine Forschungsstation.
PDF● NZZ 8 / 17
Sind Sie schon einmal einem Roboter begegnet?
Neue Wiener Moderne: Visionen zwischen Kunst, Architektur und Design an der Vienna Biennale.
PDF● NZZ 6 / 17
Das sanfte Erschrecken beim Betrachten eines Blatts
Auch Vergehen hat seine Schönheit – der Fotograf Thomas Flechtner ergründet sie.
PDF● NZZ 4 / 17
Von Idylle und heiler Welt keine Spur
Malerei muss falsche Fährten legen, damit wir sehen – Anne Loch im Kunstmuseum Chur.
PDF● NZZ 3 / 17
«Wollen wir diese unethische Rolle einnehmen?“»
Kunst als Soziologie – das Künstlerduo Baltensperger + Siepert auf den Spuren der Lohnarbeit.
PDF● NZZ 2 / 17
Sie lassen Steine wachsen
Wenn die Kunst abgelegene Gegenden sucht: Die Galerie Tschudi war eine der ersten in den Bergen.
PDF● NZZ 2 / 17
Kunst-Halluzinationen 1800 m über Meer
Dem Licht entgegen: Das Engadin ist zum Tummelfeld von Galeristen und Kunst-Aficionados geworden.
PDF● Das Ideale Heim 5 / 15
Die Stadt neu lesen
Die Arbeiten im Öffentlichen raum nehmen im Werk des italienischen Künstlers eine zentrale Rolle ein.
PDF● Das Ideale Heim 7 / 13
Kunst im Bergell
Seit 2008 ist das Bergell Schauplatz verschiedener künstlerischer Projekte. Zum ersten Mal fi ndet dieses Jahr VIDEO ARTE PALAZZO CASTELMUR statt.
PDF●
PDFArchitektur
● Swiss Architects 10 / 24
Transdisziplinärer Blick
Als Teil der Redaktion von Swiss Architects publiziere ich Texte, die den Blick für den Dialog zwischen Disziplinen schärfen.
Website● Umbauen + Renovieren 10 / 24
Entsprechungen
Die Jury zeichnet Esch Sintzel Architekten für die Umnutzung eines ehemaligen Weinlagers in Wohnraum in Basel mit einer besonderen Nennung aus. Ein geglücktes Experiment mit einem Hauch Poesie.
PDF● Umbauen + Renovieren 8 / 24
Relektüre
Charlotte Nierlé hat in einem Dorf an der Grenze zu Frankreich ein Haus umgebaut, das ihr Grossvater in den 1960er-Jahren erbaut hatte. Durch die Rekonstruktion des Originalentwurfs gab die junge Architektin dem Haus seine einstige Stärke zurück.
PDF● Atrium 8 / 24
Roger Boltshauser: Semperpreis 2024
Der Architekt wird im Oktober 2024 mit dem renommierten Semperpreis ausgezeichnet. Atrium sprach mit ihm über die Herausforderungen heutigen Bauens sowie seinen persönlichen Bezug zu Kunst und Architektur.
PDF● Das Ideale Heim 7 / 24
Architektur leicht gemacht
Das Werk von Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan ist vielschichtig, komplex und vom Mut für das Experiment geprägt.
PDF● Das Ideale Heim 3 / 24
Ein Gefühl von Zugehörigkeit
Der Bündner Architekt Gion A. Caminada hat mit dem Hotel Maistra 160 einen zeitgemässen Ort geschaffen, der magische Raumerlebnisse mit einer einladenden Atmosphäre paart.
PDF● swiss architects 8 / 23
«Die Kunst ist Teil meiner kreativen Arbeit»
Roger Boltshauser steht in der Schweiz für das Bauen mit Lehm. Sein Büro baut aber bei weitem nicht nur mit diesem besonderen Material. Im Gespräch mit dem Architekten zeigt sich, wie vielfältig seine Interessen und Tätigkeitsfelder sind.
Website● swiss architects 5 / 23
Zelluläre Architektur
Eine Ausstellung im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch zeigt rund 40 Architekturmodelle aus dem Atelier Peter Zumthor. Die Schau macht seine architektonische Haltung spürbar.
Website● Hochparterre 4 / 23
Landschaft Lesen
Landschaft ist konstruiert. Was dahinter steckt, und was daran spannend ist, erzählte Landschaftsphilosoph Michael Jakob an den diesjährigen Eventi Letterari Monte Verità
PDF● Umbauen + Renovieren 3 / 23
Origami in der Höhe
Ein Umbau von Caruso St John Architects im Zürcher Quartier Wiedikon zeigt, wie mit wenig Eingriffen und kleinem Budget Unkonventionelles entstehen kann.
PDF● Hochparterre 3 / 23
Netto-Null- Kommunikation
Bei der Debatte um das Museum Haus Konstruktiv geht es längst nicht mehr nur um den Standort. Es ist höchste Zeit, ein paar Fragen zu stellen.
PDF● swiss architetcs 6 / 22
Hybride Modernität
Die Schau «Napoli Super Modern» im Schweizerischen Architekturmuseum zeigt unbekannte Bauten der süditalienischen Metropole. Sie ist auch die Präsentation eines Modells von Stadt, von dem wir lernen können.
Website● swiss architects 3 / 22
Die Synagoge von Babyn Yar steht für Verletzlichkeit
Manuel Herz äusserte sich Anfang März zum russischen Angriff auf den Fernsehturm bei Kiew, der im Zuge des Ukraine-Krieges stattfand. Auf dem Gelände befindet sich auch die Babyn-Yar-Synagoge, die Herz entworfen hat.
Website● Stücheli Architekten 1 / 22
Blütenlese. Dinge, die uns bewegen
Publikation zum 75 Jahre Jubiläum
PDF● Umbauen + Renovieren 12 / 21
Zwei in einem
Ein umgebautes Maiensäss von Deschenaux Follonier verdeutlicht, wie Architektur zwischen Natur und Kultur vermitteln kann.
PDF● NZZ 9 / 21
Der Landschaftsphilosoph
Georges Descombes arbeitet mit Schockmomenten, um die Wahrnehmung der Umwelt zu intensivieren
PDF● St. Galler Tagblatt 2 / 21
Dialog zwischen Natur und Kultur
Im Val Lumnezia, dem «Tal des Lichtes», macht zeitgenössische Architektur aus Abgeschiedenheit eine Stärke.
PDF● St. Galler Tagblatt 2 / 21
Das Gehöft zum Freilichtbaummuseum
Architekt Paul Knill macht mit der Renovation des Wohnhauses mit angebauter Scheune am Rand von Roggwil die Geschichte sichtbar.
PDF● NZZ 10 / 20
«In Mexiko arbeiten wir mit dem Minimum, daraus entsteht das Maximum»
Tatiana Bilbao arbeitet an internationalen Prestigeprojekten – und an Behausungen für die Ärmsten in ihrer Heimat Mexiko.
PDF● St. Galler Tagblatt 10 / 20
Subtiler Dialog zwischen alt und neu
Der 400-jährige Torkel Romenschwanden ist der letzte Zeitzeuge in St. Margrethen, der an den Weinbau im Mittelalter erinnert.
PDF● Architekturforum Ostschweiz 8 / 20
Schattenseiten und Chancen von Pop-ups
Der Lockdown führte zu leeren Ladenlokalen, begünstigte aber auch Flächen für Pop-ups. Zwei Beispiele in Diessenhofen und in Chur.
Website● St. Galler Tagblatt 6 / 20
Der Kreislauf von Leben und Tod
Keller Hubacher Architekten schaffen mit ihren Eingriffen im Friedhof Feldli in St.Gallen eine wohltuende Einheit.
PDF● Swiss Architects 3 / 20
Retail Apokalypse
Eine Schau an der ETH Hönggerberg führt die Geschichte und heutige Entwicklung der Retail Architektur vor. Dabei zeigt sich, wie stark Shop-Architektur unsere Städte und Lebenswelt bestimmt hat und dies bis heute tut.
Website● Das Ideale Heim 2 / 20
Visionen für eine Ebene
Monte Carasso steht für eine urbanistische Entwicklung «a passo d’uomo», wie Luigi Snozzi Rhythmus und Aufgabe von Architektur versteht.
PDF● St. Galler Tagblatt 2 / 20
Architektur ist mehr als Rendite
Guter Wohnungsbau ist nicht nur Teil eines Portfolios: Er prägt und verändert unseren Lebensraum.
PDF● St. Galler Tagblatt 12 / 19
Die Denkfabrik im Stickereiquartier
In St.Gallen macht sich die Firma Namics zwar die industrielle Backstein-Architektur zu Nutze, lässt sie aber urban neu interpretieren.
PDF● Swiss Architects 9 / 19
Haus der Wandlung
Das Projekt «vacancy – no vacancy. Ein performatives Haus der Zukunft» steht zurzeit auf einer Dachterrasse am ETH Campus Hönggerberg. Die ETH-Professorin Elli Mosayebi erklärte uns, was es damit auf sich hat.
Website● Swiss Architects 7 / 19
Zwischen Orient und Okzident: Reise durch Georgien
Von Tiflis aus kann man dieses faszinierende Land gut erkunden. Gerade die Hauptstadt selber ist eine architektonische Fundgrube.
Website● Das Ideale Heim 5 / 19
Gebaute Vision
Der Architekt Alexander Diem hat für eine Familie ein Haus
entworfen, das private Rückzugsmöglichkeiten mit offenen
Gemeinschaftsräumen verbindet.
● Swiss-Architects 4 / 19
Architektur für den Menschen
Das Vitra Design Museum zeigt mit «Balkrishna Doshi. Architektur für den Menschen» die erste Retrospektive über das Gesamtwerk des indischen Architekten ausserhalb Asiens. Doshi wurde 2018 als erster Inder mit dem Pritzker Prize geehrt.
Website● Z Magazin 3 / 19
Archinatur
Spektakuläre Wasserfälle und Landschaften locken seit jeher Touristen nach Norwegen. Mit guter Architektur wird das Erlebnis noch gesteigert.
PDF● Das Magazin 10 / 18
Innen und Aussen: Die Welt der Petra Blaisse
Wer ist die Frau, die gegenwärtig die Haupthalle der ETH Zürich verwandelt hat?
PDF● Das Ideale Heim 5 / 18
Bewohnbarer Buchstabe
Das Büro Lacroix Chessex gewinnt den Publikumspreis des besten Einfamilienhauses.
PDF● Swiss Architects 3 / 18
Kulturerbejahr 2018
Oliver Martin, Leiter Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege, gibt im Gespräch Auskunft über verschiedene Aspekte des Kulturerbejahrs 2018.
Website● Swiss Architects 11 / 17
Das Beben als Gelegenheit, die Stadt zu verstehen
ReConstruir México ist eine von Architekten gegründete Bewegung, die nach den beiden verheerenden Beben im September entstanden ist.
Website● tec 21 7 / 17
Licht und Farbe
rba Architekten renovierten in Olten eine stattliche Industriellenvilla aus den 1920 er Jahren und konzentrierten sich dabei auf eine sanfte Sanierung des Bestands.
PDF● Atrium 5 / 17
Die Rekonstruktion des Raums
Die De-Stijl-Bewegung feiert dieses Jahr ihr hundertjähriges Bestehen. Ein Augenschein.
PDF● Modulor 5 / 17
Die Kunst der Zwischenräume
Kooperationen mit Künstlern prägen die Arbeit von Walter Angonese. Die Interventionen sind stark mit der Entstehung und dem Charakter des Baus selbst verschränkt.
PDF● Modulor 5 / 17
Raumskulpturen
Dem Südtiroler Architekten Othmar Barth ist zweifellos eine architektonische Pionierleistung zu attestieren. Die Radikalität seiner Architektursprache überdauerte jede Moden.
PDF● Umbauen + Renovieren 5 / 17
Konträre Kräfte
Die beiden jungen Architekten Franziska Eggenberger und Michael Mader erhielten den Auftrag, im Dorfkern von Fläsch ein sanierungsbedürftiges Bauernhaus umzubauen.
PDF● Das Ideale Heim 4 / 17
Kunst der Fuge
Ein international tätiges Kuratorenpaar liess sich unweit von Zürich ein Haus von Fuhrimann Hächler Architekten umbauen.
PDF● Atrium 3 / 17
Wiener Spagat
In einem ehemaligen Bürogebäude von 1905 ersannen Artec Architekten aus Wien einen ungewöhnlichen Innenausbau.
PDF● Hochparterre 2 / 17
«Wenn man nützlich ist, hat man wieder eine Würde»
Francis Kéré sprach Ende Januar an der Veranstaltung E.A.T. in Zuoz.
PDF● Das Ideale Heim 10 / 16
Stammbau
Im Dorfkern von Oberrieden steht ein rotes Holzhaus, das sich trotz seines eigenständigen Charakters gut in das dörfliche Bild einfügt.
PDF● Das Ideale Heim 6 / 16
Ein Raum als Ereignis
Das Ideale Heim sprach mit Christian Kerez über sein Projekt für den Schweizer Pavillon an der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig.
PDF● Atrium 5 / 16
Und es ward gut
Christian Waldner ist einer der Gründer des Architekturbüros AllesWirdGut. Atrium besuchte ihn und seine Familie in ihrem Zuhause in Wiens 14. Bezirk.
PDF● Das Ideale Heim 4 / 16
Eigenleben
Das Wohnhaus von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten in Zürich Hottingen ist Teil eines Gebäude-Ensembles, welche die Heterogenität des Quartiers widerspiegelt.
PDF● Modulor 4 / 16
Das geschriebene Wort als Fundament
Manuel Herz gewann 1999 gleich nach dem Studium den Wettbewerb für den Bau der Synagoge in Mainz. Eine ungewöhnliche Aufgabe für einen Jungarchitekten.
PDF● Das Ideale Heim 5 / 15
Janusgesicht
Das Zürcher Büro Käferstein & Meister schafft für einen 70er-Jahre-Bau mitten in der Stadt ein überraschendes Innenleben.
PDF● Das Ideale Heim 3 / 15
«Ich denke nicht, ich schaue»
Men Duri Arquint hat für ein Galeristenpaar in Zuoz einen aussergewöhnlichen Bau entworfen. Ein langsam gewachsenes Haus mit grosser Strahlkraft.
PDFDesign
● Das Ideale Heim 11 / 24
Von der Kunst zum Design
Guy Meldem hat sich während der Pandemie im Hof seiner Eltern ein Atelier eingerichtet. Dort kreiert er eigenwillige Möbelstücke.
PDF● Das Ideale Heim 4 / 24
Der Materie Leben einhauchen
Lukas und Margret Willen leben in einem historischen Haus aus dem Jahr 1807. Mit viel Liebe restaurieren sie dieses seit 2008.
PDF● Das Ideale Heim 3 / 24
Transformierte Materie
Denizay Apusoglu und Jonas Kissling erschaffen gemeinsam wunderschöne Objekte, die auf Materialforschung gründen.
PDF● Hochparterre 1 / 24
Von Wien nach Kyoto, vom Objekt zum Raum
Die Gestalterin Felice Rix-Ueno war verblüffend vielseitig, dennoch ist sie in Europa weitgehend unbekannt. Eine Ausstellung ermöglicht nun Einblicke in ihr Leben und Werk.
PDF● Willen: Material und Arbeit 12 / 23
Design als Antidot
Die Möbelstücke von Lukas Willen eröffnen eine neue Sicht auf materielle Artefakte. Seine handgefertigten Unikate sprechen eine eigene Sprache.
PDF● Jahrbuch Institut Design FHNW 11 / 23
Materie zum Leben erwecken
Die Berliner Designerin Sarah Illenberger gab an der International Workshop Week Einblick in ihr Schaffen. Mithilfe des Begriffs «Supernatural» erfuhren sie, wie wir ein neues Verhältnis zur Materie aufbauen können.
PDF● Pet Sounds 10 / 23
The cat came back
Text für eine Publikation von Alberto Vieceli im Verlag everyedition
PDF● Hochparterre 10 / 23
Gedrucktes Licht
Der Siebdrucker Lorenz Boegli hat ein Verfahren entwickelt, das Farbe lebendig macht. In einer künstlerischen Kooperation ist nun eine Hommage an den RGB-Druck entstanden.
PDF● Meter Magazin 9 / 23
Das Textile ist eine Weltsprache
Ein Doppelbesuch bei Marie Schumann in Zürich und im Appenzell
PDF● Meter Magazin 9 / 23
Designkultur von gestern bis heute
Ausstellung «Das sitzt – 150 Jahre Dietiker Stuhlfabrik»
PDF● Das Ideale Heim 8 / 23
Ein gläsernes Universum
Eine Schau im MAK Wien führt Kreativität und Expertise der Wiener Glasmanufaktur Lobmeyr vor.
PDF● Z Magazin 5 / 23
Mehr als Materie
Am Salone del Mobile lassen sich aktuelle Tendenzen der Designwelt aufspüren. Diese betreffen nicht nur Neuheiten, auch grundlegende Fragestellungen gehören dazu.
PDF● Das Ideale Heim 1 / 23
Geschichten erzählen
Mit ihrem Keramiklabel Goodlife Ceramics hat sich Ursula Vogel einen Namen gemacht. Letztes Jahr gewann sie für ihre Arbeit einen Swiss Design Award.
PDF● Hochparterre 12 / 22
Auf Hülle und Füllung
Noémie Soriano reduziert die Matratze aufs Wesentliche und macht sie zirkulär. Mit ihrem konsequent gedachten Entwurf gewinnt die Designerin den silbernen Hasen.
PDF● Hochparterre 11 / 22
Königsdisziplin des Designs
Das Mudac Lausanne zeigt mit «A Chair and You» mehrere Stuhlobjekte aus der Sammlung von Thierry BarbierMueller. Die Inszenierung stammt von Robert Wilson.
PDF● Jahrbuch Institut Design FHNW 11 / 22
Die Welt verändern in der Praxis
Die Designerin Michou de Bruijn will zeigen, wie Design die Gesellschaft verändern kann. Das gelingt, wenn die Menschen, die Design betrifft, in die Gestaltung miteinbezogen werden.
PDF● Hochparterre 10 / 22
Grenzgänger zwischen vielen Welten
Das Zentrum Paul Klee widmet dem amerikanisch-japanischen Bildhauer und Designer Isamu Noguchi eine Ausstellung. Sein radikal interdisziplinäres Werk verbindet Kunst und Design.
PDF● Z Magazin 10 / 22
Bitte updaten
Das Thema Redesign war dieses Jahr am Mailänder Salone del Mobile omnipräsent. Wiederholt sich die Geschichte auch im Design? Doch wieso nicht aus dem Erbe schöpfen, wenn die Entwürfe gut sind?
PDF● Hochparterre 9 / 22
Das Potenzial der Materie
Eine Giesserei und zwei Designer spannen zusammen und zeigen, was die Koppelung von archaischem Handwerk und neuen Technologien zu leisten vermag.
PDF● Hochparterre 8 / 22
Zwischen Struktur und Intuition
Die Ausstellung «Colour Rush!» im Vitra Design Museum
PDF● Das Ideale Heim 7 / 22
Erneuerte Tradition
Co/rizom fördert in mehreren Ländern Osteuropas Handwerk. Ein Besuch in Georgien, wo die NGO mit einem Holzschnitzer zusammenarbeitet.
PDF● Hochparterre 6 / 22
Japanische Stoffgeschichte
Ausstellung «Sudō Reiko. Making Nuno» im Textilmuseum St. Gallen
PDF● Hochparterre 6 / 22
Handwerk und Austausch fördern
Handwerk muss wandelbar bleiben, statt stereotype Formen zu reproduzieren. Deshalb verknüpft eine NGO Designschaffende mit Handwerkern aus Osteuropa.
PDF● Das Ideale Heim 5 / 22
Optimum im Minimum
Sébastien El Idrissis Entwürfe sind geprägt durch seine Expertise auf verschiedenen Gebieten. Das Schweizer Designerbe ist eine wichtige Inspirationsquelle.
PDF● NZZ am Sonntag Magazin 4 / 22
Alles wird gut
Der Konsum ist die Grundlage des Wohlstands. Er belastet aber die Umwelt. Begegnung mit zwei Designern, die sich diesem Dilemma stellen.
PDF● Hochparterre 3 / 22
Gegen den Strich
Die Ausstellung ‹Counter Views› zeigt in einer Rohbauwohnung im Zentrum von St. Moritz Objekte, die Gegensätze ausloten.
PDF● Das Ideale Heim 3 / 22
Konzeptuelles Design
Das Kollektiv «Breaded Escalope» wurde 2007 von Michael Moser (ehemals Tatschl), Martin Schnabl und Sascha Mikel gegründet.
PDF● Hochparterre 2 / 22
«Niemand hat die Wahl, nichtwissend zu sein»
Die Londoner Bühnenbildnerin Es Devlin spricht über die Kraft der Illusion und das Gestalten von Gefühlen. Und sie sagt, warum Designer nicht neutral bleiben dürfen.
PDF● Das Ideale Heim 2 / 22
Furchtloses Kombinieren
Yvonne Rogenmoser hat ihr Atelier im Basislager in Altstetten. In ihrem Container entstehen Keramikobjekte und Illustrationen.
PDF● Z Magazin 12 / 21
Wenn sich Kunst und Design treffen
Auch abseits der Pisten gibt es im Engadin Spannendes zu entdecken. Die Pop-Up-Ausstellung «Allegra» präsentiert Arbeiten von sechs Kunstschaffenden.
PDF● Hochparterre 12 / 21
Gewobene Vielfalt
Bei ihren Teppichkreationen verbindet Estelle Bourdet traditionelles Handwerk mit digitalen Entwurfstechniken und Upcycling.
PDF● Das Ideale Heim 10 / 21
London Venedig Wauwil
Ein Besuch bei Daniela Schönbächler und Claudio Holdener in ihrem Atelier in der Glasi Wauwil.
PDF● Z Magazin 10 / 21
Im Herzen des italienischen Designs
Die Region Brianza gilt als Drehscheibe der italienischen Möbelproduktion – und sie hat der Pandemie getrotzt.
PDF● Das Ideale Heim 10 / 21
Die Kurve gekriegt
Jörg Boner hat für den deutschen Hersteller Stattmann
die CURV-Collection entworfen. Dazu gehören zwei Stühle, die schon jetzt Ikonencharakter haben.
● Das Ideale Heim 7 / 21
Möbel wie Bäume
Bei der ersten Kollektion des finnischen Labels VAARNII haben gleich drei Schweizer Kreative mitgewirkt.
PDF● Das Ideale Heim 5 / 21
Forschung und Design im Einklang
Die Textildesignerin Annette Douglas entwickelt in Zusammenarbeit mit der Empa Akustiktextilien.
PDF● Das Ideale Heim 4 / 21
Synergien nutzen
Matthieu Girel ist Mitbegründer von Hyperespace, einem Co-Working-Space für Leute aus unterschiedlichen gestalterischen Disziplinen.
PDF● NZZ 3 / 21
Auch Design ist ein Kulturgut!
Die neue Sesshaftigkeit schärft das Bewusstsein für Design. Es war höchste Zeit dafür
PDF● Hochparterre 3 / 21
Das fünfte Element in Glas
Daniela Schönbächler entwirft ein Cabinet für die Wiener Glasmanufaktur Lobmeyr.
PDF● Das Ideale Heim 12 / 20
«Was wir produzieren, kann nur im Dialog entstehen»
Die Genfer Schmuckkünstlerin Ligia Dias interessiert sich für den soziologischen Aspekt von Schmuck.
PDF● Galerie Mark Müller 11 / 20
XXX die III – correspondances
Zusammen mit Frédéric Dedelley und Jörg Bonner kuratierte ich eine Ausstellung mit Arbeiten von Designern, Künstlerinnen und einem Architekturbüro.
PDF● Hochparterre 9 / 20
Technologie und Handwerk
Eine Zusammenarbeit zwischen Noelani Rutz und Salome Lippuner
PDF● Das Ideale Heim 9 / 20
«Ich finde Austausch sehr wichtig und inspirierend»
Die Zürcher Designerin Noelani Rutz hat an der ECAL studiert und lebt zurzeit noch in Lausanne.
PDF● Swiss Design Awards Blog 6 / 20
The Anthropology of Design
Beitrag für den Blog der Swiss Design Awards 2020
PDF● Das Ideale Heim 5 / 20
«Wir sind kritische und politisch denkende Menschen»
Sarah Kueng und Lovis Caputo gehören zu den wichtigen Stimmen im Schweizer Designdiskurs – gestalterisch und inhaltlich.
PDF● Das Ideale Heim 4 / 20
«Mir ist Klarheit sehr wichtig»
Klemens Schillinger genoss seine Ausbildung nicht in seiner Heimatstadt Wien, sondern in Graz und London. Seit einigen Jahren lebt und arbeitet er wieder in Wien.
PDF● Das Ideale Heim 4 / 20
«Eine gute Idee wird nie alt»
Wir besuchten den Produktdesigner Marco Dessi in Wien. Er sprach über seine Projekte und darüber, was Design für ihn bedeutet.
PDF● NZZ 3 / 20
Ein Baum ist ein Archiv von Ereignissen
Zwei Designforscher haben ihre Ausstellung in den Serpentine Galleries in London dem Holz gewidmet.
PDF● Hochparterre 3 / 20
Designgeister
Die Zeiten sind «extraordinaire!», und das bedeutet gerade nichts Gutes. Doch das Mudac bereitet zu diesem Begriff ein Fest für Augen, Geist und Ohr.
PDF● Das Ideale Heim 12 / 19
«Ich sehe mich als Kunsthandwerker und Unternehmer»
Der Glasmacher Matteo Gonet arbeitet in Münchenstein vor allem an grösseren Projekten. Zu seinen Kunden gehören Designer, Architekten und Künstler.
PDF● NZZ 11 / 19
Ein Stuhl will zum Körperteil werden
Schwerelosigkeit und vielleicht sogar Glück verspricht der Limbic Chair.
PDF● Hochparterre 11 / 19
Abseits der Pisten
Der Name ist Programm: «Hors Pistes» ist ein Residenz und Austauschprogramm, das an abgelegenen Orten der Welt stattfindet.
PDF● Hochparterre 11 / 19
Die Tücke des Objekts
Martin Zimmermann erklärt im Gespräch seine Bühnenproduktionen, die Objekte, Bühnenbild und den Körper vereinen.
PDF● Swiss Architects 9 / 19
Kultur in Chur
Die Galerie Okro in Chur feierte Mitte September 2019 die Eröffnung eines neuen Ausstellungsraums. Das Lokal ist ein hybrider Raum , der zeitgenössisches Handwerk und Design fördert.
Website● NZZ Stil 6 / 19
Jägerin und Sammlerin
Connie Hüsser wird mit dem Grand Prix Design ausgezeichnet.
PDF● Das Ideale Heim 5 / 19
«Luxus hat für uns mehr mit Minimalismus zu tun»
Stefano Panterotto und Alexis Tourron befassen sich mit den
unterschiedlichen Facetten der Disziplin Design.
● Das Ideale Heim 4 / 19
«Ich habe das Bedürfnis nach starken Momenten»
Zu Besuch bei Bertille Laguet.
PDF● Das Ideale Heim 12 / 18
Bedrohtes Kulturgut
Dem Handwerk fehlt der Nachwuchs. Verschiedene Initiativen versuchen, diesem Trend etwas entgegenzusetzen.
PDF● Swiss Architects 11 / 18
Tore zum Untergrund
Der Verein «Dolologie» bemüht sich um einen denkmalpflegerischen Umgang mit historischen Dolendeckeln, um eine Dokumentation sowie um die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für dieses faszinierende Thema.
Website● NZZ am Sonntag 11 / 18
Mehr als Luftblasen
In der Kunstwelt sehnt man sich nach handgefertigten Einzelstücken mit Seele und Designobjekten mit Sammelwert. Zwei Schweizer Galerien folgen dem Trend.
PDF● Swiss Architects 10 / 18
Victor Papanek: The Politics of Design
Eine Ausstellung im Vitra Design Museum zeigt die Aktualität des österreichischen Designers, Autors und Aktivisten Victor Papanek.
Website● Z Magazin 6 / 18
Designdiplomatie
Die Schweiz hat als Exportgut weitaus mehr zu bieten als Taschenmesser und Käse: Helvetische Designprodukte überzeugen nicht nur durch beste Qualität, sondern auch durch ihre Formgebung und Funktionalität.
PDF● Das Ideale Heim 5 / 18
Appenzell trifft Japan
Salome Lippuner lebt im Appenzell in einem historischen Palast aus dem 18. Jahrhundert. Wir besuchten die Lackkünstlerin an ihrem Wohn- und Arbeitsort.
PDF● Hochparterre 3 / 18
Lernen vor Ort
Anlässlich der Design Week Mexico profitierten Schweizer Designschaffende vom Austausch mit Handwerk und Kultur. Zu kurz darf eine solche Residenz indes nicht sein.
PDF● Hochparterre 2 / 18
Helfen durch Gestaltung
Handwerkliche Erzeugnisse sind teuer. Das ist in anderen Kulturkreisen nicht der Fall. Zum Beispiel in Rumänien. Die handwerkliche Tradition der dort ansässigen Roma-Bevölkerung ist lebendig.
PDF● Atrium 2 / 18
Kaleidoskop
Die Designerin Nadja Zerunian lebt mitten in Wien in einer Altbauwohnung, die eine wundersame Mischung von Stilen und Welten offenbart.
PDF● Swiss Architects 10 / 17
Design als Lebenskompetenz
Das Vitra Design Museum zeigt unter dem Titel «An Eames Celebration» gleich vier Ausstellungen, die das Werk von Charles und Ray Eames umfassend vorstellen.
Website● Swiss Architects 9 / 17
Hallo, hier spricht die Zukunft
Zum ersten Mal findet in Zürich die Design Biennale statt. Ein Augenschein vor Ort.
Website● Hochparterre 6 / 17
Design sammeln
Ruft die Art Basel, geben sich Sammlerinnen und Sammler aus der ganzen Welt in der Rheinstadt ein Stelldichein. Auch die Messe Design Miami/Basel buhlt um Aufmerksamkeit.
PDF● Hochparterre 6 / 17
Design als Kunst verkaufen
Designgalerien übernehmen ein Konzept aus dem Kunsthandel. Damit Geld zu verdienen, ist schwierig. Wer überleben will, braucht gute Ideen und clevere Konzepte.
PDF● NZZ 3 / 17
«Schmuck ist Kunst im öffentlichen Raum»
Der in München lebende Schweizer Designer David Bielander verwandelt Alltagsgegenstände in Kunstwerke.
PDF● Hochparterre 10 / 16
Vienna Design Week
Im Gespräch mit Susanna Koeberle erklärt Lilli Hollein, wie das Festival entstanden ist und wie es sich zu einer der wichtigen Design Weeks entwickeln konnte.
PDF● Domus 9 / 16
Ein utopischer Blick auf Design
Neben dem alljährlichen Design Festival präsentierte sich mit der Design Biennale im Somerset House erstmals ein Format, das die Frage nach der Rolle des Designs bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme stellt.
PDF● Swiss-Architects 9 / 16
Entdeckung eines Multitalents
Unweit von Mailand gibt die Villa Borsani mit angrenzendem Archiv Einblick in das reiche Schaffen des Italieners Osvaldo Borsani.
Website● Modulor 8 / 16
Pioniergeist
Die Siedlung Halen ist für Hans Eichenberger mehr als ein Wohnort – sie ist seine Heimat. Bereits während des Baus gestaltete er dort öffentliche Räume und bezog Wohnung und Atelier.
PDF● Das Ideale heim 5 / 16
Zwei Welten
Zu Besuch beim Schweizer Designer David Glättli in seinem traditionellen Haus in Kyoto.
PDF● Das Ideale Heim 10 / 15
Lausanne macht Schule
Ein Portrait der Stadt, das zugleich ein Tour d’Horizon der Westschweizer Designszene ist.
PDF● Das Ideale Heim 6 / 15
Liberty revisited
In einem Mailänder Bau aus den 30er-Jahren unternimmt Interior Designer Pietro Russo für die Wohnung seines Bruders und dessen Familie eine Relektüre.
PDF● Das Ideale Heim 2 / 15
Operator
Ugo La Pietra ist Architekt, Künstler, Designer, Journalist, Wissenschaftler, Kurator und Experimentalfilmer: ein Homo universalis.
PDF● Das Ideale Heim 12 / 13
Vorreiter
Das Werk des belgischen Architekten und Designers Gustave Serrurier-Bovy trägt eine unverkennbare Handschrift. Eine Ausstellung in der «Casa d’arte Miler» gibt Gelegenheit, dieses zu entdecken.
PDF